Häufig gestellte Fragen

Allgemein
Um erfolgreich unterrichten zu können, benötigen Sie keine Computer in der Klasse. Der Unterricht findet zum Teil auf den zu den Arbeitsbüchern gehörenden Papierlaptops statt. Selbstverständlich können Sie aber auch Ihre Computer, wenn vorhanden, einsetzen. Der größte Teil des Unterricht findet sehr multisensual und nicht am Computer statt. Üben können die Kinder dann zuhause.
Mit Ausnahme der „10 kleinen Fingerlein“ – Version 10. Dieses Arbeitsbuch enthält keine Papierlaptops und ist für Schulen geeignet, die über eine Computerausstattung verfügen.
Sie benötigen lediglich pro SchülerIn ein Arbeitsbuch, und für die Schule (für Sie selbst) eine Audio-CD mit Lehrerhandbuch. Optional können Sie den Unterricht mit einer Lerntafel ergänzen.
Jede Schülerin und jeder Schüler benötigt zum Arbeitsbuch einen Lizenzcode für die Online-Übungen. Diese werden für Sie nach erfolgter Bestellung in Ihrer Schulverwaltung freigeschaltet.
Alle Materialen erhalten Sie in unserem Online-Shop.Die Schulbücher kosten nur € 18,00 pro Stück und können auch über die Schulbuchaktion bestellt werden.
Das Lehrerband kostet € 30,00 und die optionale Lerntafel € 180,00.
Alle Materialien sind in unserem Online-Shop erhältlich.
Sie können direkt über unseren Online-Shop bestellen. Der Versand erfolgt in der Regel am nächsten Werktag via DPD Schnelllieferdienst.
Die Bestellung sollte im Regelfall nach 2-4 Werktagen bei Ihnen eintreffen.
Nein. Zum System gehört auch ein Lehrerband, in dem der komplette Unterricht anhand eines Ablaufplanes genauestens dargestellt wird. Dieses sollte Ihnen auf jeden Fall genügen um erfolgreich unterrichten zu können.
Natürlich steht es Ihnen frei, einen der zahlreichen Methodenworkshops zu besuchen. In unseren Workshops erhalten Sie nicht nur einen Überblick über den Unterricht mit dem System, sondern erhalten auch Tipps und Tricks rund um die „10 kleinen Fingerlein“.
Nein. Sie dürfen, müssen aber nicht unbedingt eine Lehrerperson sein. Auch Privatpersonen, Eltern, TrainerInnen von Weiterbildungsinstituten etc. können selbstverständlich die „10 kleinen Fingerlein“ genauso gut einsetzen und unterrichten.
Eine detaillierten Ablaufplan erhalten Sie mit dem Lehrerband, der auch die Audio-CD enthält. Für Eltern, die ihre Kinder selbst unterrichten möchten, steht auch das Elternpaket zur Verfügung. Beides finden Sie in unserem Online-Shop.
Ja! Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, und diesen Text selber gefunden haben, reicht Ihr Computerwissen dafür vollkommen aus.
Um mit der Übungssoftware arbeiten zu können, müssen Sie nur unsere Webseite aufrufen können, dem Link zu den Online-Spielen folgen und Ihren Code richtig eingeben. Das war’s!
Spätestens wenn die Online-Übungen absolviert werden sollen. Dies kann als Hausübung stattfinden bzw. sofern die Schule über eine Computerausstattung verfügt auch während des Unterrichts, in Freistunden etc. Ein Internetzugang ist notwendig, um die Übungen abzurufen.
Mit Ausnahme vom Arbeitsbuch „10 kleine Fingerlein – Version 10“. Dieses Arbeitsbuch enthält keinen Papierlaptop, um die Schreibübungen im Buch zu absolvieren. Hierzu ist der Zugang zu einem Computer erforderlich.
Sie erhalten den Schulverwaltungscode automatisch mit Ihrer ersten Bestellung per Email zugesandt.
Dieser beinhaltet pro bestelltem Arbeitsbuch einen Lizenzcode für Ihre SchülerInnen, um die Online-Übungen zu absolvieren.
Bei erneuter Buchbestellung werden weitere Codes in Ihrer Schulverwaltung freigeschaltet.
Um die notwendigen 10 Übungen pro Lektion erfolgreich zu absolvieren benötigen Ihre Schüler minimal 30 Minuten und max. 60 Minuten pro Woche.
Diese sollten Sie allerdings nicht am Stück vor dem Computer verbringen. Immer wieder kurze Übungseinheiten von ca. 10 Minuten über eine Woche verteilt sind effektiver als eine lange, ermüdende Übungsstunde!
Der Unterricht besteht aus 8 Lektionen. Jede Lektion dauert 1 Unterrichtsstunde.
Sollte man pro Woche 1 Lektion in den Unterricht einbauen, so dauert es in Summe nur 8 Wochen bis die SchülerInnen die Tastatur beherrschen.
Die Schreibgeschwindigkeit und die gewisse Sicherheit beim „Tippen“ wird allerdings nur durch kontinuierliches Üben erreicht.