
So funktioniert´s
Mit den 10 kleinen Fingerlein lernen Kinder durch Sehen, Hören, Fühlen und Mitmachen spielerisch das Tastschreiben.
In nur 8 Einheiten begleiten fantasievolle Geschichten und sympathische Figuren das motivierte und gehirnfreundliche Lernen.

In der Schule
Machen Sie digitale Grundbildung zum Kinderspiel.
Mit 10 kleine Fingerlein fördern Sie Tastschreiben ohne Bildschirmstress – effektiv, kreativ und zeitsparend im Unterricht.

Für Zuhause
Lernen mit Spaß statt Frust.
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, das 10-Finger-System spielerisch und ganzheitlich zu Hause zu lernen – ohne Aufwand, fast von selbst!
spielerisch & einfaches
Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens
nachhaltiger Erfolg
in wenigen Lektionen
geringer Zeitaufwand
in Vorbereitung und Unterricht
durchdachter
Lernkreislauf
für gehirnfreundliches Lernen
Aktivtäten & Übungen
für Spaß am Lernen
Häufige Fragen
Ab welchem Alter ist das System geeignet?
Das Programm ist für Kinder ab der 2. Schulstufe (Grund- bzw. Volksschule) – also ab etwa 8 Jahren – geeignet. Es richtet sich gezielt an Kinder, die spielerisch das Schreiben mit 10 Fingern auf der Tastatur erlernen möchten. Eine Grundkompetenz der digitalen Grundbildung - in der Schule oder auch für Zuhause.
Was benötige ich für den Unterricht in der Schule?
Für den Unterricht benötigt jeder Schüler ein Schulbuch – erhältlich in unserem Shop (in Österreich auch über die Schulbuchaktion oder als Unterrichtsmittel eigener Wahl). Optional kann eine Lerntafel in den Unterricht integriert werden.
Mit jedem Schulbuch erhält die Schule automatisch eine Lizenz für den LernZirkus. Dieser ist ein fester Bestandteil des Lernsystems und wird über die Schülerverwaltung einfach dem jeweiligen Schüler zugewiesen – für den Einsatz in der Schule und zu Hause.
Können die 10 kleinen Fingerlein auch ohne Computer verwendet werden?
Ja und nein. In der Variante Fingerlein Klassik werden im Schulunterricht keine EDV-Geräte benötigt – das Arbeiten erfolgt ausschließlich analog mittels Schulbuch.
Für den LernZirkus, der zum Üben und Festigen der Inhalte dient, wird jedoch ein PC, Laptop oder Tablet benötigt. Dieser digitale Teil ist primär für das Lernen zu Hause gedacht – das gilt auch für die Variante Fingerlein Digital.
Verfügt die Schule über EDV-Geräte, kann der LernZirkus selbstverständlich auch im Unterricht genutzt werden. Alle Online-Inhalte der 10 kleinen Fingerlein sind plattformunabhängig und auf allen (mobilen) Endgeräten nutzbar.
Was benötige ich für den Unterricht zu Hause?
Ein Computer, Laptop oder Tablet wird benötigt, um die Übungen online durchzuführen. Zusätzlich ist ein Internetanschluss erforderlich, damit Ihr Kind jederzeit auf die Online-Übungen zugreifen kann. Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail. Über die Schaltfläche ONLINE ÜBEN IM LERNZIRKUS (oben rechts) kann Ihr Kind sich mit den Zugangsdaten anmelden und loslegen.
TIPP: Bei einem Tablet empfiehlt sich die Anschaffung einer externen USB-Tastatur, damit die Schreibübungen optimal durchgeführt werden können. Unter Umständen ist auch ein Kopfhörer von Vorteil, damit Ihr Kind ungestört den einzelnen Lektionen zuhören kann.
Brauche ich einen Workshop zur Einführung?
Die Fingerlein – HomeEdition für den privaten Gebrauch begleitet Kinder online Schritt für Schritt durch alle Lektionen. Eltern können, insbesondere zu Beginn, gerne unterstützen, benötigen dafür jedoch keinen eigenen Methoden-Workshop.
Wir empfehlen Pädagoginnen und Pädagogen die Teilnahme an einem unserer kostenlosen und unverbindlichen Online-Workshops.
Im Workshop erfahren Sie:
- den Unterschied zwischen Fingerlein Klassik und Fingerlein Digital
- wie der Unterricht aufgebaut ist und welche Elemente zum Einsatz kommen
- worauf sich Lehrkräfte erfahrungsgemäß konzentrieren sollten
- was der LernZirkus ist und wie er genutzt wird
- wie die Schülerverwaltung funktioniert und wie Sie sich darin zurechtfinden
Unsere Online-Workshops sind nicht nur zur Einführung gedacht, sondern auch ideal, wenn Sie bereits mit dem Lernsystem arbeiten und Fragen oder Herausforderungen aufgetreten sind.
Die Workshops dauern ca. 2 Stunden, finden via MS Teams statt und bieten ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Website unter Workshop.
Wie viele Wochen dauert der Unterricht insgesamt?
Schule (Fingerlein Klassik & Fingerlein Digital):
Die 10 kleinen Fingerlein bestehen aus 8 Lektionen, die jeweils gut in eine Unterrichtseinheit von ca. 50 Minuten passen.
Wir empfehlen zwischen den Lektionen jeweils eine Woche Pause, damit die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit zum Üben und Festigen im LernZirkus haben. Nach diesem Zeitplan dauert der Unterricht insgesamt 8 Wochen.
Darüber hinaus kann das Lernen über den LernZirkus flexibel verlängert werden. Über die Schülerverwaltung können Sie eigene Schreibübungen hochladen und den Schüler:innen direkt im LernZirkus zur Verfügung stellen.
Zuhause (Fingerlein HomeEditon):
Das Programm besteht aus 8 Lektionen, die jeweils in etwa 30 Minuten abgeschlossen werden können.
Wir empfehlen zwischen den Lektionen ein paar Tage Pause einzulegen, damit Ihr Kind genügend Zeit hat, das Gelernte in den Online-Übungen zu festigen.
Mit diesem Rhythmus können die 10 kleinen Fingerlein in rund 4 - 8 Wochen absolviert werden. Die Schreibgeschwindigkeit und die gewisse Sicherheit beim Tippen wird durch kontinuierliches Üben erreicht. Bereits nach wenigen Wochen kann man im Schnitt eine Schreibgeschwindigkeit von etwa 150 Anschlägen pro Minute beobachten.
Wie viel Zeit sollten die Kinder mit den Online-Übungen verbringen?
Pro Lektion stehen 10 abwechslungsreiche Schreibübungen und Spiele zur Verfügung.
In der Regel genügen 10–15 Minuten, mehrmals pro Woche, um die neue Fertigkeit zu festigen und alle Übungen einer Lektion erfolgreich zu absolvieren.
Die Übungen können bei Bedarf auch beliebig oft wiederholt werden, um das Gelernte weiter zu vertiefen.